![]() "A TRIBUTE TO NAT KING COLE"Trio aus sehr erfahrenen klassisch ausgebildeten Allround-Musikern Freitag, 09.11.12,20.00 Uhr, in der Aula im Haus des Gastes Ein introvertiertes, sinnliches aber auch humorvolles und spielfreudiges Trio, gibt in Todtnau ein Gastspiel. Die drei Musiker versuchen bekannte Swing-, Blues- und Bossa - Klassiker mit neuem Leben zu füllen und wollen dabei der ursprünglichen Jazz-Idee des spontanen Improvisierens wieder näher kommen. Um das zu erreichen verzichten sie weitgehend auf strenge Arrangements. Dadurch klingt kein Abend wie der zuvor und die Musik bleibt lebendig und städig in Bewegung. Das Programm ist sehr intim und kammerkonzertant mit viel Gesang, Gitarre (teilweise mit Klassikgitarre) und Mundharmonika, Piano und Kontrabass. Daraus entstand ein farbiges, lebendiges Repertoire das mit viel Spielfreude interpretiert wird Die Musiker PROF. MARTIN SCHRACK - piano www.schrack.de Professor an der Musikhochschule Nürnberg und kreativer Allroundmusiker. Er spielte mit: Paquito d'Rivera, war 10 Jahre Pianist der Schlagzeuglegende Charly Antolini, arrangiert & komponiert für TV, Rundfunk & Theater Produktionen und Big Bands und unternahm mehrere Welttourneen im Auftrag des Goethe-Institutes. HARY DE VILLE - Gesang, Gitarre, Mundharmonika www.harydeville.de Während seines Klassikgitarren-Studiums gründete der vielseitige Musiker seine - immer noch existierende - "REAL BLUESBAND", mit welcher er 1980 u.a. Legenden wie Buddy Guy & Junior Wells bei sich auf der Bühne begrüssen durfte. Trotzdem nahm der Jazz ständig eine wichtige Rolle ein, aber die Blueseinflüsse sind in seiner Spielweise genauso prägend, wie seine sehr melodiöse und aussrgewöhnlich nuanciert phrasierte fast klassische Spielweise. LOEL LOCHER - Kontrabass kann trotz seinen erst 28 Jahren auf eine beeindruckende Biografie zurückblicken. Das Stuttgarter Symphonie Orchester, verschiedene moderne Besetzungen, aber auch Sinti-Musiker wie Birelli Lagrene, Wau-Wau Adler etc. engagieren regelmässig den äusserst virtuosen, stilsicheren Musiker. Kulturhaus Todtnau e.V. 30. Oktober 2012 |
|